Dipl.-Psych. Kerstin Müller-Sinik (1973), Psychologische Psychotherapeutin, Dozentin, Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin
1993-1999 Studium der Psychologie an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
1999-2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Kinderheilkunde der Universität Bonn
2001-2011 Projektmanagerin/Consultant in einem Marktforschungsinstitut in Köln
2000-2001 Berufsbegleitende Ausbildung an der GDT Heilpraktikerschule in Siegburg
2005-2007 Berufsbegleitende Fortbildung zur zertifizierten Psychologischen Astrologin am DAV Astrologiezentrum in Köln
2010-2015 Ausbildung an der Köln-Bonner-Akademie (kbap) für Psychotherapie mit Schwerpunkt Tiefenpsychologie, während dessen:
2011-2013 Einzel- und Gruppentherapeutin im Krankenhaus Lahnhöhe, Überregionales Zentrum für Psychosomatische Medizin und Ganzheitliche Heilkunde
2013-2015 Ambulante psychotherapeutische Tätigkeit an der Institutsambulanz der Köln Bonner Akademie für Psychotherapie (kbap) in Bonn
Seit 2014 Dozentin am staatlich anerkannten Ausbildungsinstitut Köln-Bonner-Akademie für Psychotherapie (kbap) in Bonn
Mai 2015 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Juni 2015 – April 2016 Psychotherapeutische Tätigkeit in Troisdorf
seit Januar 2016 tätig in eigener Privatpraxis in Königswinter-Oberpleis
seit Mai 2020 Supervisorin und Lehrtherapeutin (Anerkennung durch das Landesprüfungsamt)
Mai 2024 Dozentin (Online-Seminar) an der Privatuni Vinzenz Pallotti University Vallendar
Mitgliedschaften:
Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV)
Psychotherapeutenkammer NRW
Arztregistereintrag Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Informationsveranstaltungen und Workshops
Neben meiner psychotherapeutischen Tätigkeit biete ich auch Workshops, Informationsveranstaltungen und Vorträge über verschiedene Themen an.
Als Dozentin arbeite ich mich regelmäßig in verschiedene Themengebiete ein und habe Freude daran, Wissen didaktisch aufbereitet weiterzureichen. Die Arbeit in der Erwachsenenbildung sehe ich neben der therapeutischen Arbeit als mein weiteres berufliches Standbein an.
Wenn Sie Interesse an bestimmten Vortragsthemen haben, sprechen Sie mich bitte darauf an.
Mögliche Themengebiete sind:
- Resilienz und Burnout-Prävention
- Die Arbeit mit dem Inneren Kind: Bedürfnisorientierter liebevoller Umgang mit sich selbst
- Imaginative Verfahren – u.a. eine Methode zur Entspannung
- Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Alltag zum besseren Umgang mit Stress
- Ich-Stärkung und Stabilisierung bei Psychotraumata
Adriana Tuschy (2004), Werkstudentin
seit April 2023 Psychologiestudentin an der Vinzenz Pallotti University
2020 Ausbildung zur Sanitätshelferin A
2020 Betriebspraktikum in der Psychiatrie des Universitätsklinikums Bonn
August 2022 – Februar 2023 FSJ in der LVR-Klinik in Bonn
Nach einem 6-wöchigen Praktikum in meiner Praxis 09/24-10/24 unterstützt mich Frau Tuschy tatkräftig im Praxismanagement. Es kann also sein, dass Sie ihr in der Praxis auch einmal begegnen werden.
Und wer Ihnen in meiner Praxis noch begegnen kann:
Hada hat sich in meinen Praxisalltag „eingeschlichen“ und mich bei geöffnetem Fenster immer wieder besucht. Inzwischen wohnt sie bei mir, begleitet mich aber täglich mit in die Praxis und beweist sich als gute „Co-Therapeutin“. Sie ist eine ruhige und gutmütige Katze. Es kann vorkommen, dass Sie von Ihr begrüßt werden (Pfötchen kann sie auch geben… meistens jedenfalls) . Manchmal nimmt sie an den Therapiestunden sogar teil.
Besonders laut mag sie es aber nicht – dann wird die Heizungshängematte vorgezogen.
Immer wieder merke ich, wie positiv sich die Interaktion zwischen Katze und Patient*in auswirken kann, welche bedeutsamen diagnostischen Hinweise sie liefert und wie gut die „Beziehung“ zum Tier und den wechselseitigen Verhaltensweisen (und die Kommunikation miteinander – ja, meine Katze kommuniziert viel!) therapeutisch genutzt werden kann.
Und natürlich hat es auch meistens einfach etwas Beruhigendes, auf eine auf der Heizung liegende Katze zu schauen oder ihr weiches Fell zu spüren.
Mehr zur tiergestützten Therapie mit Hada.